IUK 1: Textverarbeitungssoftware

Die SuS können für die Gestaltung der schriftlichen internen und externen Kommunikation ein Textverarbeitungsprogramm effizient und routiniert nutzen. Dazu gehören die schriftliche Kommunikation mit Kunden, Lieferanten und anderen Marktpartnern sowie die innerbetriebliche Kommunikation mit Vorgesetzten und Kolleginnen und Kollegen.

Die SuS sind vertraut mit der Bedienungsstruktur (Benutzeroberfläche) des Textverarbeitungsprogramms, sie kennen die für den Büroalltag zweckmäßigen Funktionen, wissen um deren Eigenschaften und können diese routiniert nutzen.

Die SuS können Schriftstücke (auch längere Texte wie bspw. Projekt-berichte)erstellen und gestalten, Vorlagen nutzen und die Dokumente sinnvoll speichern. Insbesondere sind sie in der Lage,

  • Schriftstücke situations- und adressatengerecht zu gestalten. Sie verstehen den Sinn und die Funktion von Schreib- und Gestaltungsregeln (DIN 5008) und können diese sicher bei der Arbeit mit dem Textverarbeitungsprogramm anwenden;

  • Texte ansprechend zu gestalten (z. B. Tabellen, Aufzählungen, Hervorhebungen);

  • das Textverarbeitungsprogramm zur Layoutgestaltung des Gesamtdokuments zu nutzen;

  • bestehende Schriftstücke zweckmäßig zu überarbeiten und dabei wesentliche Funktionen des Textverarbeitungsprogramms zu nutzen (z. B. Formatvorlagen, Überarbeitungsfunktion, Suchen/Ersetzen, automatische Rechtschreibprüfung);

  • bestehende Vorlagen (Briefvorlagen, Bedarfsmeldung, Telefonnotiz, Onlineformular) situationsgerecht auszuwählen und adressatengerecht anzupassen;

  • Textbausteine Textfelder in Schriftstücke zu integrieren und

  • Elemente aus anderen Programmen in Texte einzubinden und diese im Textverarbeitungsprogramm weiter zu bearbeiten.

Die SuS können Seriendrucke erstellen und dafür unterschiedliche Dateitypen als Datenquellen nutzen (z. B. vorrangig Datenbank-Dateien).

Die SuS kennen Möglichkeiten des Dokumentenschutzes oder des Schutzes einzelner Dokument-Inhalte und können diese situationsgerecht anwenden.

Die SuS können die Leistungsfähigkeit des Textverarbeitungsprogramms beurteilen, bei Bedarf das integrierte Hilfesystem oder Internet-Informationsquellen effizient nutzen und situationsspezifisch angemessenere Programme auswählen.

(IUK 1) Textverarbeitungssoftware
LF Kompetenzen Wissensbasis
LF01 bk-grau - kein Schwerpunkt -  
LF02 bk-gruen

Die SuS erkennen die Notwendigkeit, ihre Schreibfertigkeit und -geschwindigkeit zu verbessern (ggf. eignen sie sich eigenverantwortlich das 10-Finger-System an), um effizient zu arbeiten.

DIN 5008

Textverarbeitungsprogramm

evtl. Lernsoftware

LF03
bk-gruen

Die SuS können normgerechte Geschäftsbriefe und E-Mails (Angebot, Auftragsbestätigung, Rechnung) in einem Textverarbeitungsprogramm erstellen. Sie verstehen, dass eine normgerechte Kommunikation zu einer positiven Außenwirkung des Unternehmens beiträgt.

Die SuS können Dokumentvorlagen, Formulare, Onlineformulare in einem Textverarbeitungsprogramm erstellen und können diese von Dokumenten unterscheiden.

Die SuS können fremdsprachliche Geschäftskorrespondenz als Geschäftsbrief, E-Mail erstellen. Sie können Textbausteine nutzen, ergänzen und aktualisieren.

DIN 5008

Textverarbeitungsprogramm (MS Word)

Dateiformate

Tabellen nach DIN 5008, Zelladressierung Importfunktion

Kalkulationsprogramm (MS-Excel)

Ggf. Überschneidungen mit Deutsch?

Sprachkenntnisse (Grundlagen),

Textformate,

evtl. Abweichungen von DIN 5008

LF04 bk-gruen

Die Schülerinnen und Schüler können Textverarbeitungsprogramme bei der Formulierung von Verträgen, Anfragen und Bestellungen rationell, normgerecht und situationsgerecht einsetzen.

Sie können einfache Serienbriefe für Anfragen gestalten. (Serienbrief in LF 5 vertiefend und anwendend)

Die Schülerinnen und Schüler können Tabellen aus einem Tabellenkalkulationsprogramm normgerecht in ein anderes Programm übertragen.

DIN 5008 Geschäftsbrief, E-Mail, Vordrucke

Sonderzeichen einfügen

Seitennummerierung durchführen

Hinweis auf Folgeseite/Seitenumbruch vornehmen

Kopf- und Fußzeile (Autotext einfügen)

Fußnote erstellen, löschen, ändern

Spalten einrichten und gestalten

Horizontale Linie einfügen

Symbole

Farben

Serienbrief

Datenquelle aus einem anderen Programm implementieren

Seriendruckfelder

LF05 bk-gruen

Die Schülerinnen und Schüler können mit einem Textverarbeitungsprogramm einen (elektronischen) Fragebogen (für die Primärforschung) ausarbeiten sowie einen Werbebrief als Serienbrief erstellen.

DIN 5008

Formulargestaltung (Dropdownlisten, Kombinationsfelder, Kontrollkästchen)

Dokumentschutz einrichten

Serienbrieferstellung (Werbebrief als Direktwer-bung) mit Adresstabelle aus TV-Programm und Tabellenkalkulationsprogramm auch an ausländische Kunden

grafische Funktionen zur Text- u. Bildbearbeitung

LF06 bk-grau - kein Schwerpunkt -  
LF07 bk-gruen

Die SuS können mit einer Textverarbeitungssoftware Hilfsmittel für die Gesprächsvorbereitung, -durchführung und -auswertung erstellen und in Form von Checklisten und Kriterienkatalogen gestalten.

Gestaltung von Kriterienkatalogen

Checkliste erstellen

Formulare für Notizen (z. B. Telefonnotiz)

LF08 bk-gruen

Die SuS können mit Hilfe eines Textverarbeitungsprogrammes situationsbezogene Schriftstücke im Zusammenhang mit personalwirtschaftlichen Aufgaben erstellen, insbesondere können sie

  • Stellenanzeigen für das von ihnen gewählte Medium erstellen,

  • Einladungsschreiben erstellen,

  • einen Standard-Arbeitsvertrag für eine(n) neue(n) Mitarbeiter(in) ausfertigen,

  • Arbeitszeugnisse unter Berücksichtigung der Rechte von Beschäftigten erstellen,

  • Abmahnungen erstellen und

  • Kündigungsschreiben erstellen.

Layoutgestaltung der Stellenanzeige

Einladungsschreiben entsprechend CI und DIN

Standard-Arbeitsvertrag

Aufbau und Struktur eines einfachen bzw. qualifizierten Arbeitszeugnisses

LF09 bk-gruen

Die SuS können mit Hilfe eines Textverarbeitungsprogrammes situationsbezogene Schriftstücke erstellen.

Kaufmännisches Mahnverfahren

Briefverkehr mit Kreditinstituten

Interne Mitteilungen

LF10 bk-gruen

Die SuS können Textverarbeitungssoftware und Mailverkehr zur Kommunikation mit den verschiedenen Abteilungen, Kunden und Lieferanten nutzen.

DIN 5008

LF11      
LF12 bk-gruen

Die SuS können mit einen Textverarbeitungsprogrammtypische Schriftstücke erstellen im Zusammenhang mit Veranstaltungen und Reisen.

Erstellen von Anfragen, Buchungen/Bestellungen für Verkehrsmittel, Hotelzimmer, Veranstaltungsräume, Medien, Catering-     

Erstellen von Einladungen, Veranstaltungsprogrammen, Zeit- und Arbeitsplänen, Checklisten, Teilnahmebescheinigungen für Veranstaltungen

Dankschreiben

LF13 bk-gruen

SuS erkennen die Notwendigkeit der Projektdokumentation und können typische Dokumente selbständig erstellen.

Statusbericht, PAP, PSP, Sitzungsprotokoll, Kostenplan, Terminplan

Die SuS können für die Gestaltung der schriftlichen internen und externen Kommunikation ein Textverarbeitungsprogramm effizient und routiniert nutzen. Dazu gehören die schriftliche Kommunikation mit Kunden, Lieferanten und anderen Marktpartnern sowie die innerbetriebliche Kommunikation mit Vorgesetzten und Kolleginnen und Kollegen.

Die SuS sind vertraut mit der Bedienungsstruktur (Benutzeroberfläche) des Textverarbeitungsprogramms, sie kennen die für den Büroalltag zweckmäßigen Funktionen, wissen um deren Eigenschaften und können diese routiniert nutzen.

Die SuS können Schriftstücke (auch längere Texte wie bspw. Projekt-berichte)erstellen und gestalten, Vorlagen nutzen und die Dokumente sinnvoll speichern. Insbesondere sind sie in der Lage,

·         Schriftstücke situations- und adressatengerecht zu gestalten. Sie verstehen den Sinn und die Funktion von Schreib- und Gestaltungsregeln (DIN 5008) und können diese sicher bei der Arbeit mit dem Textverarbeitungsprogramm anwenden;

·         Texte ansprechend zu gestalten (z. B. Tabellen, Aufzählungen, Hervorhebungen);

·         das Textverarbeitungsprogramm zur Layoutgestaltung des Gesamtdokuments zu nutzen;

·         bestehende Schriftstücke zweckmäßig zu überarbeiten und dabei wesentliche Funktionen des Textverarbeitungsprogramms zu nutzen (z. B. Formatvorlagen, Überarbeitungsfunktion, Suchen/Ersetzen, automatische Rechtschreibprüfung);

·         bestehende Vorlagen (Briefvorlagen, Bedarfsmeldung, Telefonnotiz, Onlineformular) situationsgerecht auszuwählen und adressatengerecht anzupassen;

·         Textbausteine Textfelder in Schriftstücke zu integrieren und

·         Elemente aus anderen Programmen in Texte einzubinden und diese im Textverarbeitungsprogramm weiter zu bearbeiten.

Die SuS können Seriendrucke erstellen und dafür unterschiedliche Dateitypen als Datenquellen nutzen (z. B. vorrangig Datenbank-Dateien).

Die SuS kennen Möglichkeiten des Dokumentenschutzes oder des Schutzes einzelner Dokument-Inhalte und können diese situationsgerecht anwenden.

Die SuS können die Leistungsfähigkeit des Textverarbeitungsprogramms beurteilen, bei Bedarf das integrierte Hilfesystem oder Internet-Informationsquellen effizient nutzen und situationsspezifisch angemessenere Programme auswählen.